So bunt ist der Inklusionssport in Nordfriesland

Um den Inklusionssport darzustellen, hat der Kreissportverband einen Film produzieren lassen. Die Erstellung wurde dabei aus Mitteln des LSV-Innovationsfonds gefördert.

Der Film soll die vielefältige und inklusive Sportlandschaft in Nordfriesland darstellen und bildet daher Individualsportler, Breitensportangebote und in einer Liga organisierten Mannschaftssport ab. Der Film soll aufklären, motivieren, sich selbst mit dem Inklusionssport zu beschäftigen sowie gelungene Beispiele für inklusive Arbeit aufzeigen. Alle gezeigten Ansprechparter*innen stehen für Rückfragen oder zur Vernetzung gerne zur Verfügung.

Und jetzt viel Spaß mit dem Einblick in den Inklusionssport in Nordfriesland:

Inklusion

2006 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN- Behindertenrechtskonvention verabschiedet.

Bild der DOSB Kampagne Sportabzeichen Inklusion: Eine Gruppe von jungen Männern machen einen WettlaufZiel ist die gleichberechtigte Teilnahme und Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen gesellschaftlichen Prozessen. Das bedeutet auch, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Einschränkung, die Wahlfreiheit haben soll, seine Sportart und seinen Sportverein selber auswählen sowie aktiv werden zu können. Grundsätzlich bietet Sport trotz mancher Zugangshürden ein besonders großes Inklusionspotential. Die Lösungsansätze unserer Vereine und Verbände sind hier sehr vielfältig.

Unser Ziel ist es, allen Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, an den Angeboten des organisierten Sports teilzunehmen. Getreu dem Ansatz vom ehem. Bundesbehindertenbeauftragten Herrn H. Hüppe

"Wer Inklusion nicht will, sucht nach Gründen. Wer Inklusion will, sucht nach Lösungen".

Konkrete Maßnahmen des Kreissportverbandes Nordfriesland sind u.a. die finanzielle Förderung vom therapeutischen Reiten, Übungsleitern, die sich im Behindertensport engagieren und die Qualifizierung von Sportabzeichenprüfern für die Abnahme bei Menschen mit Behinderung.

Hier geht es zum Inklusionsflyer

Tipps für inklusive Veranstaltungen

Viele Vereine und Verbände fragen sich: Wie können wir unsere Veranstaltung für alle zugänglich machen?

Es gibt viele Infos, von kleinen Handbüchern bis zu großen Paragrafen - aber etwas dazwischen, mit dem man echt arbeiten kann, das gibt es noch nicht.

Wir haben daher zwei kleine Broschüren für kleine und mittlere Veranstaltungen entworfen, mit praktischen Tipps für eine barrierefreie Veranstaltung, zu der Frage, warum ich dies überhaupt angehen sollte und praktischen Listen zum Abhaken, die man je nach Bedarf einsetzen kann.

Es gibt dieses Dokumet einmal in Alltags- und einmal in leichter Sprache hier zum Downlad:

Leitfaden Event-Planung (Alltagssprache)

Leitfaden Event-Planung (leichte Sprache)

Ansprechperson:

Tyll Niklas Reinisch

Event-Inklusionsmanager & Inklusionskoordinator
Tyll-N. Reinisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Aktuelle Berichte Inklusion im KSV-NF

Inklusionssport in Fridrichstadt ©Storyfischer
05. November 2024

KSV präsentiert Inklusionssport-Kampagne

Am heutigen 3. Dezember, dem internationalen Tag der Menschen mit Behinderngen, möchten wir eine Imagekampagne für den Inklusionssport in Nordfriesland präsentieren.

Weiterlesen …

Kinder machen Sport im Gegenlicht eines Sonnenuntergangs, oben steht Save-the-Date
28. Oktober 2024

Zukunft bewegen: Gemeinsam für Kinder in Bewegung – Jetzt anmelden! 5.2.25 – Bredstedt

KSV veranstaltet Austausch-Veranstaltung zusammen mit Akteuren aus der Kinder- und Jugendarbeit im November in Bredstedt

Weiterlesen …

Foto 1 zeigt einen Schreenshot der aktuellen DOSB-Presse mit einem verschwommenden Hintergrund und der Hervorstellung des Artikels "Barrierefreiheit bei der EURO 2024" mit einem Bild, einem Selfie aus dem Berliner Olympiastadion von Tyll.
15. August 2024

KSV-Mitarbeiter testet deutsche Stadien auf Barrierefreiheit

Tyll Reinisch arbeitet beim KSV als Inklusions-Manager-Sport und testet in seiner Freizeit deutsche Fußballstadien auf Barrierefreiheit, jetzt berichtete auch der DOSB darüber.

Weiterlesen …

Blick auf das Fußballfeld am Brandenburger Strand mit vielen Teilnehmenden darum positioniert
21. Juni 2024

Inklusive Strandspiele auf Sylt: ein voller Erfolg!

Am vergangenen Donnerstag fanden die ersten inklusiven Strandspiele auf Sylt statt. Rund 200 Teilnehmende von der Insel und vom Festland, von Wenningstedt bis Tetenbüll, mit und ohne Behinderungen kamen und trieben Sport – zusammen.

Weiterlesen …

Eine Gruppe Jugendlicher steht draußen mit einem Basketball in der Hand, zur Besprechung in einem Kreis aufgestellt, eine Person sitzt im Rollstuhl.
29. Mai 2024

Inklusion — wir brauchen Dich! — Fachtag Inklusion mit dem Kreis NF

Veranstaltungsreihe zur Umsetzung von Inklusion in der "Offenen Kinder- und Jugendarbeit"

Weiterlesen …

Save the Date inklusive Strandspiele 2024, 13. Juni, 10-13 Uhr, Brandenburger Strand, Westerlannd, Sylt.
27. März 2024

Jetzt anmelden: Inklusive Strandspiele 2024

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine inklusive Großveranstaltung geben.

Weiterlesen …